Die Welt im Wandel der Digitalisierung
Tagtäglich werden Menschen heutzutage in allen erdenklichen Arbeits- sowie Lebensbereichen von der voranschreitenden Digitalisierung begleitet. Doch oftmals stellen sich die Menschen die Frage, was es mit der Digitalisierung auf sich hat und wie der Wandel aussieht. Die Digitalisierung hat viele Gesichter und spiegelt sich in unterschiedlichen Bereichen des alltäglichen Lebens wider. Sie ist sowohl im beruflichen Umfeld als auch im privaten Bereich zu finden. So schafft sie zum einen neue Arbeitsplätze und zum anderen macht sie Menschen mobiler.
Die Digitalisierung im E-Commerce
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Digitalisierung und verändern ihre internen sowie externen Prozesse, sodass sich vieles in die digitale Welt verschiebt. Insbesondere die Internetpräsenz eines Unternehmens spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn heutzutage verlagern viele Menschen ihren Arbeits- sowie Lebensbereich in die digitale Welt. Auf der einen Seite verschwinden die klassischen Arbeitsplätze durch die Digitalisierung, auf der anderen Seite jedoch, schafft sie vollkommen neue Arbeitsplätze. So verzeichnen Unternehmen neue Arbeitsplätze im Bereich der sozialen Netzwerke sowie des Online-Handels. Insbesondere Online-Händler profitieren von dieser Weiterentwicklung und dem stetigen Ausbau der Digitalisierung. Neben einem Ausbau des Breitbandinternets, stehen Online-Shops immer mehr Zahlungssysteme zur Verfügung. Aber nicht nur Online-Händler sind die Profiteure, auch digitale Spielhallen erleben einen regelrechten Ansturm an neuen Kunden. Das Online-Casino mit seinen digitalen Slots verzeichnet einen kontinuierlichen Zuwachs.
Aber auch herkömmliche Geschäftsmodelle werden der Digitalisierung angepasst, sodass Messen vermehrt digital angeboten werden. Ein besonderes Beispiel sind hierbei die Online-Buchmessen, die einen großen Zuspruch erhalten. Zudem setzen viele Unternehmen ausschließlich auf digitale Geschäftsmodelle, so beispielsweise die Streaming-Plattform Netflix. Einst handelte es sich bei diesem Unternehmen um einen klassischen DVD-Verleih, von einer Streaming-Plattform fehlte damals jede Spur. Doch nach vielen Jahren und unzähligen Rückschlägen konnte sich das Unternehmen Netflix zu einem erfolgreichen Streaming-Dienst entwickeln. Heute zählt Netflix, neben Amazon Prime, zu den beliebtesten und erfolgreichsten Streaming-Plattformen weltweit.
Profitiert der private Bereich von der Digitalisierung?
Neben der Geschäfts- und Arbeitswelt profitieren auch die privaten Lebensbereiche enorm von der Digitalisierung. Insbesondere die Bereiche der Kommunikation haben einen unvergleichlichen Wandel durchzogen. Einst wurden Urlaubsfotos mühsam entwickelt, um dann anschließend herumgereicht zu werden. Heute sieht das ganz anders aus, denn Fotos können gemacht und direkt an Familie und Freunde weitergeleitet werden. Mit den Messenger-Diensten wie beispielsweise WhatsApp ist dies binnen Sekunden möglich. Zudem wurde die Kommunikation durch digitale Videotelefonie sowie digitale Sprachanrufe ausgebaut. Früher musste stets darauf geachtet werden, wer anruft und wie lange ein Gespräch dauert. Dies war insbesondere immer dann der Fall, wenn sich ein Gesprächspartner im Ausland befand. Heutzutage können Anrufe unkompliziert über Online-Nachrichtendienste getätigt werden, die lediglich das Datenvolumen des Nutzers angreifen. Doch auch bei den Mobilfunktarifen und dem Ausbau des Breitbandinternets fand eine starke Entwicklung statt, sodass heutzutage nahezu überall auf der Welt Empfang ist. Jedoch ist dies in ländlichen Regionen immer noch nicht ganz der Fall, sodass eine ausgeprägte Digitalisierung in diesen Bereichen noch stattfinden muss. Die Digitalisierung hat zudem die Nutzung von sozialen Medien ermöglicht, wodurch Menschen im permanenten Austausch bleiben und neue Kontakte finden können. Dies ist besonders wichtig, um der zunehmenden Vereinsamung, insbesondere bei älteren Menschen, entgegenzuwirken. Verschiedene Angebote unterstützen Senioren heutzutage dabei, die digitale Welt kennenzulernen.