– wie funktioniert eigentlich ein E-Book?
Als Autor sind Sie Experte im Plotten, im Aufbau von Spannung und in der Entwicklung glaubwürdiger Charaktere. Als Selfpublisher fallen Ihnen neben vielen anderen Aufgaben aber auch die Herstellung und der Upload Ihres E-Books zu. Zwar lohnt es sich, für komplexe Umsetzungen einen Dienstleister mit der Erstellung zu beauftragen, für belletristische Titel gibt es dagegen zahlreiche automatisierte Konvertierungstools, mit denen sich Zeit und Kosten sparen lassen. Doch hier treten oftmals die ersten Probleme auf: Selbstkonvertierte Epubs werden beim Hochladen als fehlerhaft zurückgewiesen oder das konvertierte Ergebnis entspricht nicht den eigenen Vorstellungen. Deshalb lohnt es sich, auch als Autor ein technisches Grundverständnis zur Funktionsweise von E-Books mitzubringen. In diesem Vortrag lernen Sie, wie ein Epub inhaltlich aufgebaut ist, worauf Sie beim Anlegen Ihres Manuskripts achten müssen, damit es fehlerfrei konvertiert werden kann, warum eine Validierung nach dem IDPF-Standard wichtig ist und was eigentlich hinter HTML, XML, CSS & Co steckt.
Daniel Seebacher ist gelernter Sortimentsbuchhändler und seit Anfang 2016 als Author Relations Manager bei tolino media tätig.
Dort betreut er die tolino media-Autoren in allen Fragen rund um Selfpublishing und verantwortet den Support sowie die technische Betreuung der Plattform.
