Alle Speaker und Referenten:
Self-Publishing-Day 2018: ![]() |
Matthias Matting www.selfpublisherbibel.de Er hat über 50 Bücher im Self-Publishing veröffentlicht und ist Autor des offiziellen Amazon-Bestsellers 2011. Für sein Buch “Reise nach Fukushima” erhielt Matthias Matting den 2011 erstmals ausgeschriebenen Buchpreis “derneuebuchpreis.de” in der Kategorie Sachbuch. Matting ist Betreiber der Self-Publisher-Bibel, die auch Medienpartner des Self-Publishing-Day ist. Er arbeitet außerdem als Kolumnist für das Nachrichtenmagazin FOCUS, als Autor für Federwelt und Telepolis und betreut die wöchentliche Video-Kolumne “Mattings Warentest“. Schließlich gibt er auch Seminare an der Akademie der Bayerischen Presse. |
Hanni Münzer www.hannimuenzer.com
Dabei war es einmal ihr großer Kindheitstraum Skirennläuferin zu werden. Sie zieht heute eine Parallele zwischen Leistungssport und Autorendasein: Talent ist zwar eine Voraussetzung, aber Können muss man sich hart erarbeiten. Und es braucht vor allem eines dazu: Disziplin. Nachdem eine Verletzung ihren Traum begrub, folgte eine beruflich rastlose Zeit mit Reisen rund um den Globus und längeren Aufenthalten in den USA und Italien. Erst in den letzten Jahren wurde sie zum ersten Mal sesshaft – als Assistentin eines bekannten deutschen Unternehmers. Irgendwann wollte sie selbst etwas unternehmen, schrieb ein Buch und schickte es an diverse Verlage. Der Klassiker, von den einen hörte sie nichts, die anderen haben sich nicht gemeldet. Dann entdeckte sie Amazons KDP-Programm. Als Selbstverlegerin veröffentlichte die in Wolfratshausen Geborene Anfang 2013 ihren Roman: „DIE SEELENFISCHER“, der erste Band einer Trilogie. Der größtenteils in Italien spielende Romantik-Thriller eroberte rasant Platz 1 der Amazon-Charts und hielt sich sieben Wochen an der Spitze. Auch ihr neuer dramatischer Gesellschaftsroman „HONIGTOT“ stürmte im Januar 2014 an die Spitze der Kindle-Charts und bekam sogar einen Verlagsvertrag bei Piper. Ein Erfolg, der sie selbst immer noch staunen lässt. Hanni Münzer lebt heute mit Mann und Hund in Oberbayern. |
Poppy J. Anderson www.poppyjanderson.de Poppy J. Anderson recherchierte gerade für ihre Dissertation zu internationaler Sicherheitspolitik, als sie Ende 2012 zum ersten Mal vom Selfpublishing hörte und kurz darauf ihren ersten Liebesroman veröffentlichte. Es folgten weitere Bücher und weitere Leserinnen, die anscheinend Gefallen an den modernen Liebesromanen fanden, so dass Poppy im März 2015 die erste deutsche Selfpublisherin mit einer Million verkaufter Bücher wurde. Alle ihre Romane schafften es auf Platz 1 des Amazon-Rankings. Anfang 2017 erschien ihre neue Liebesromanreihe „Taste of Love“ bei Bastei Lübbe, die bis auf Platz 9 der Spiegelbestsellerliste kletterte. Momentan lebt sie mit ihren vier Hunden direkt an einem Waldrand im Ruhrgebiet und liebt neben dem Schreiben insbesondere das Reisen und das Kochen. |
Kirsten Wendt www.kirstenwendt.de
Mit großartigen oder niederschmetternden Verlagserfahrungen kann sie nicht dienen, denn als Autoren-Neueinsteigerin im Jahr 2012 landete sie glücklicherweise auf direktem Weg beim Selfpublishing. Bisher gab es keinen Grund damit aufzuhören. Einige ihrer Bücher landeten in den Top 100 von Amazon, manche hielten sich wochenlang in den Top 10. Die Tage, an denen vier ihrer E-Books auf den ersten Plätzen landeten, waren die erfolgreichsten Momente des bisherigen Autorendaseins. Seit 2015 veröffentlicht sie zusammen mit Marcus Hünnebeck Liebesromane. |
Marcus Hünnebeck www.huennebeck.eu![]() |
Béla Bolten www.belabolten.com
Auf der Uni hauchte er auch noch den theoretischten Pamphleten textlich Leben ein. Fast wäre Bolten schon direkt nach dem Examen zum Profi geworden, es entstand ein historisches Sachbuch, dazu kamen Firmen- und Vereinschroniken. Kurz: Er haute in die Tasten für jeden, der ihn bezahlte, sogar vor Trivialem scheute er nie zurück. Selbst als er scheinbar andere Wege ging und im Management von Tourismusregionen tätig war, schrieb er heimlich weiter – sehr zum Verdruss der Werbeagenturen, die ihre Broschürentexte nicht mehr wiedererkannten. Seit elf Jahren ist Béla Bolten hauptberuflich und ausschließlich Autor. Zum einen betreibt er ein Ein-Mann-Unternehmen für Privatbiografien und Firmengeschichten, zum anderen veröffentlicht er als Selbstverleger Kriminalromane. In seinen beiden Reihen »Berg und Thal Krimis« und »Axel Dauts Fälle« sind inzwischen sieben Titel erschienen, die allesamt in die TOP 10 der Amazon Krimi Charts kamen. Béla Bolten lebt und arbeitet in Konstanz am Bodensee. |
Lutz Kreutzer www.lutzkreutzer.de
Lutz Kreutzer schreibt Thriller und Spannungsromane. Sein erster Thriller ‚Schröders Verdacht‘ schaffte es auf Platz 1 im amazon kindle Shop. In seinem bekannten Autorenratgeber Platz 1 bei amazon schildert er seine eigenen Erfahrungen als erfolgreicher Autor. Von ihm bekommen Sie neben der Technik des Schreibens auch Tipps aus seiner Erfahrung heraus, die jeder für sich entdecken und auf seine Bedürfnisse anpassen kann. Lutz Kreutzer lebt und arbeitet in München. Lutz Kreutzer hat beim Self-Publishing-Day sowohl 2014 wie 2015 zu Marketing-Themen vorgetragen und zuletzt 2016 einen Workshop zum Thema Charaktere und Figuren gehalten. Ab 2017 ist er der Veranstalter des SP-Days. www.platz1-bei-amazon.de |
Ruprecht Frieling www.RuprechtFrieling.de
Unter dem Slogan »Verlag sucht Autoren« veröffentlichte er mehr als zehntausend Texte neuer Autoren in Sammelwerken. Dreitausend weitere Werke erschienen in Einzelbüchern. Der SPIEGEL bewertete sein Programm als »das schrägste, originellste und individuellste Verlagsprogramm weit und breit«. Das Hamburger Nachrichtenmagazin taufte ihn deshalb »Bücherprinz«. Seitdem tritt Frieling auch unter dem Künstlernamen »Prinz Rupi« auf. Als Autor schrieb Wilhelm Ruprecht Frieling zwei Dutzend klassische Holzbücher für Verlag Das Beste, ADAC-Verlag, dtv, Nicolai Verlag u. v. a. Er spezialisierte sich auf Ratgeber für Autoren und verfasste Standardwerke wie »Wörterbuch der Verlagssprache«, »Autor sucht Verleger« sowie »Kindle für Autoren«. Mit rund 40 eigenen E-Books zählt er aktuell zu den Pionieren in Markt der elektronischen Bücher. Frieling betreibt mehrere Medien-, Kunst-, Literatur- und Musik-Blogs. Er leitet das Portal www.literaturzeitschrift.de und wirkt als Produzent im Indie-Bereich. Heimathafen: https://www.RuprechtFrieling.de |
Barbara Krohn www.barbara-krohn.de
Ihr erster Kriminalroman „Der Tote unter der Piazza“ (1998) wurde ebenso wie „Weg vom Fenster (1999) und der Kurzkrimi „Totentanz in Regensburg“ (2013) für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. „Rosas Rückkehr“ (2002), ein Krimi um Freud und Leid in der Familie, wurde vom ZDF unter dem Titel „Der Tote am Strand“ verfilmt. Zu ihrem Werk zählen zahlreiche Erzählungen und Romane ebenso wie mehrere Lyrikbände. Es folgten Erzählungen, Gedichte sowie die Neapelkrimiserie um Commissario Gentilini und die Hamburger Journalistin Sonja Zorn. Mit „Alltagsrettung“ erschien 2010 eine ganz und gar unkriminelle Sammlung von 54 poetischen Texten zum Überleben im Alltag, 2015 der zweite Gedichtband „Im Handumdrehen“. Ihre Bücher sind seit einigen Jahren auch als eBooks erhältlich (Virulent und Lichtung). Seit über 15 Jahren unterrichtet Barbara Krohn Kreatives Schreiben für Kinder und Jugendliche an der Regensburger Schülerakademie. Sie ist Herausgeberin der Edition Kreatives Schreiben im KernVerlag, ihre Lyrik- und Erzählkurse für Erwachsene sind sehr begehrt.2002 erhielt sie den Kulturförderpreis der Stadt Regensburg, 2012 wurde ihr für ihr bisheriges Werk der Kunstpreis für Literatur der REWAG-Kulturstiftung verliehen. Sie erhielt Scheibstipendien des Oberpfälzer Künstlerhauses für das VCCA in Virginia und das Djerassi Resident Artists Program in Kalifornien. Ihrer Sehnsucht nach dem Meer folgend, lebt Barbara Krohn – nach über zwanzig Jahren mit Familie in Regensburg – seit einigen Monaten auch an der Ostseeküste und pendelt zwischen Nord und Süd. |
Cordula Natusch www.vfll.de | www.redaktion-natusch.de
Bereits seit 2008 unterstützt sie Selfpublisher dabei, ihre Romane, Ratgeber oder Sachbücher als Print-on-Demand oder E-Book zu veröffentlichen.Der Beruf der Lektorin ist für sie der schönste der Welt. Als Literaturwissenschaftlerin, gelernte Bankkauffrau und leidenschaftliche Leserin liebt sie es, wenn aus einem Manuskript Schritt für Schritt ein Buch wird. Wenn im Roman die Story rund ist und die Figuren überzeugend sind. Wenn ein Ratgeber alle Fragen beantwortet – und zwar so, dass jeder es versteht.Wenn ein Reiseführer so viel Lust auf das Reiseziel macht, dass man am liebsten sofort die Koffer packen möchte. Dass sie nebenbei noch selbst schreibt, versteht sich da fast von selbst. Sie ist Autorin verschiedener Ratgeber und eines Reiseführers, mit dem sie den Leser in versteckte Ecken ihrer Wahlheimat Hamburg führt. |
Johannes Monse www.ruckzuckbuch.de
Nach seinem Medizin-Studium entschied er sich für die Laufbahn als Verleger und hat diesen Schritt bis heute nicht bereut. |
Sabine Landes und Dennis Schmolk www.digital-danach.de Sabine Landes und Dennis Schmolk informieren seit 2015 unter digital-danach.de über digitalen Nachlass, Notfallvorsorge und Trauer im Internet. Sabine war zuvor im digitalen Projektmanagement u.a. beim Heyne Verlag und bei hey! publishing tätig, Dennis bei Egmont (LYX Storyboard) und BookRix. Heute arbeiten beide hauptberuflich im Rechtsbereich. www.digital-danach.de |
Jennie Jäger www.jennifer-jaeger.com
Seit 2011 arbeitet sie im Community- und Social Media-Management und sammelt Erfahrungen für ihre eigene Vermarktung und die Unterstützung der neobooks-Autoren. Seit Dezember 2016 ist Jennifer Jäger Chefredakteurin des Magazins „Der Selfpublisher“. |
Christian Müller www.sozial-pr.net
Als Mobile Video Trainer entwickelt er Videostrategien, schult Einzelpersonen und Teams in der effizienten Videoproduktion mit Smartphones, Tablets und anderem Equipment. Neben Livestreaming und Event-Berichterstattung coachet er auch Freelancer und Selbstständige in Sachen Personal Branding und Positionierung mit Videos, Blogs und Social Media. Als studierter Sozialpädagoge fokussiert er sich bei allen Videos und Kommunikationsthemen auf die Menschen, die erreicht werden sollen. Sein Schwerpunkt ist der Aufbau tragfähiger Beziehungen, vertrauenswürdiger Marken und von Inhalten mit hohem Nutzen. |
Thorsten Simon www.bod.de
Zuvor war der studierte Literatur- und Medienwissenschaftler in verschiedenen Agenturen in Hamburg und München als PR-Berater tätig. |
Marcel Fenske-Pogrzeba www.epubli.de
|
Birgit Franz www.twentysix.de
Sie betreut verschiedenste Projekte für Verlage und schreibt Texte für Vorschauen, Kataloge, Presse, Rezensionen sowie Übersetzungen und ist Seminarreferentin beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels. |
Brigitte Mayer www.abenteuerstimme.com
Angefangen hat die Sozialpädagogin bei Radio Charivari in Nürnberg. Sie arbeitete dann für den WDR und für Deutschland Radio Wissen. Heute moderiert sie Tages-, Kultur- und Musiksendungen für den MDR und liest Unterbildtexte für TV-Dokumentationen und Videos. „Jede Alltagsstimme“, sagt die Stimmspezialistin, „kann durch entsprechendes Training und gezielten Einsatz als Vorlesestimme einen ganz eigenen Charme entwickeln.“ Brigitte Mayer zeigt Ihnen den Weg, wie Sie aus Ihrer Stimme ein wirksames Instrument machen, wie Sie Zurückhaltung in proaktives Vorgehen umwandeln, wie Sie ihren persönlichen Stimmschatz entdecken, und wie Sie Ihre Zuhörer damit in den Bann ziehen. Brigitte Mayer lebt und arbeitet in München und Erfurt. |
Johannes zum Winkel XTME.de
Dabei beschränkt er sich nicht auf die reine Präsentation bestehender eBooks, sondern berät auch im Bereich Covergestaltung, Klappentext- und Titeloptimierung, um die Kauf-Konversion auf eBooks zu verbessern. |
Daniel Morawek www.danielmorawek.de
Später hat er in einer Filmproduktionsfirma eine Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton absolviert. Heute veröffentlicht er erfolgreich Romane als Selfpublisher und Verlagsautor (z.B. »Paul sucht eine Frau« oder unter dem Pseudonym Mike Wächter »Die Shakespeare-Lüge«) und gestaltet seine Cover meist selbst. Um sein Wissen mit anderen Autoren zu teilen, hat er 2012 das Sachbuch »Bücher erstellen mit Amazons CreateSpace« veröffentlicht. Über seine Workshops, die er beim SP-Day 2014 und 2015 gehalten hat, hat er das Buch „Cover, die verkaufen“ geschrieben. |
Elke Bergsma www.elke-bergsma.de
Als Autorin von Ostfrieslandkrimis rund um das Ermittlerduo Büttner/Hasenkrug verortet sie ihre Bücher in ihrer Heimat, lebt aber schon seit etlichen Jahren in Hessen. Bevor sie sich dazu entschloss, hauptberuflich als Autorin tätig zu sein, betrieb die Diplom-Geographin zwölf Jahre lang ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit mit den Schwerpunkten Stadtentwicklung und Erneuerbare Energien. |
Matthias Wenzel www.matthias-wenzel.net
Diesen Erfolg rechnet Matthias vor allem seinen unkonventionellen Marketingideen an, sowie viel vorausgegangener Planung, um sein „Produkt Buch“ für seine Zielgruppe interessant zu gestalten, ohne dabei dem Zufall oder dem Glück zu viel Spielraum zu geben. Und vor allem ohne dabei den künstlerischen Aspekt und Anspruch des Bücherschreibens aus den Augen zu verlieren. |
Felix Beilharz www.felixbeilharz.de
Bereits 2001 hat sich Felix Beilharz mit einem eigenen Online-Shop nebenbei selbstständig gemacht. Kurze Zeit später begann er, sich mit dem Verkauf von Ebooks und dem Betreiben von Affiliate-Plattformen das Studium zu finanzieren. 2007 führte er die ersten Kundenprojekte im Online-Marketing sowie die ersten Seminare durch. In den kommenden Jahren baute er den Geschäftsbereich „Online-Marketing“ in einer renommierten Marketingberatung auf. Seit 2011 ist Felix Beilharz selbstständig tätig. Als Speaker tritt er auf Konferenzen, Messen und Veranstaltungen auf. Er unterrichtet an drei Hochschulen und wird regelmäßig von Medien wie RTL, Bild oder dem Handelsblatt als Experte interviewt. Webpräsenzen: |
Tom van Endert www.ruckzuckbuch.de
Seit mehr als 15 Jahren widmet sich das Verlagshaus in Münster nicht nur seinem eigenen Buchprogramm, sondern bietet unter dem Namen Ruckzuckbuch maßgeschneiderte Publikationsdienstleistungen für Autoren, die unter dem Begriff »Books on Demand« (oder auch »Self-Publishing« genannt) in aller Munde sind. Ruckzuckbuch gehört also – das kann man mit Fug und Recht sagen – zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Seit 2013 organisiert Ruckzuckbuch die Self-Publishing Area auf der Frankfurter Buchmesse. Außerdem leitet Tom van Endert das klassische Verlagsimprint »Edition Monsenstein und Vannerdat«. Die darin erscheinenden Bücher über alte Autos und Motorräder gewinnen regelmäßig Preise, wie etwa den Deutschen ADAC-Autobuchpreis oder zuletzt den German Design Award. |
Sönke Schulz www.tredition.de
tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing. „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die beste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit für Autoren zu bieten. Dass wir das erreicht haben, bestätigt die Zufriedenheit unserer Autoren und Unternehmenskunden: Die Kündigungsrate liegt bei 0,4 % und damit die Zufriedenheit bei rund 100 %. Das ist das größte Lob, das uns antreibt, immer besser zu werden“, sagt Sönke Schulz. Vor der Gründung von tredition war er u.a. Vertriebsleiter bei einem führenden Elektronikkonzern und hat als Unternehmensberater in den USA und Europa gearbeitet. |
Thomas Hoffmann www.publi4all.de
Als Anzeigenleiter eines Fachverlages entwickelte er einige Bücher und Zeitschriftenformate und verantwortete einen Spezialbereich unternehmerisch, bevor er 2011 publi4all gründete. Thomas Hoffmann ist ein Spezialist für die Vermarktung von Inhalten. Gerade als intimer Kenner der Verlagsszene ist er der Meinung, dass die Zukunft dem Self-Publisher gehört. „Wenn ein Autor sich zum Self-Publishing entscheidet, kann er meist mehr erreichen als mit Verlagsvertrag. Für seinen Erfolg muss er in beiden Fällen gleich aktiv sein, aber als unabhängiger Autor hat er viel mehr Freiheiten und deutlich bessere Verdienstmöglichkeiten“, so Hoffmann. Thomas Hoffmann betreibt mehrere Blogs und twittert als @eBooksThomas. |
Daniel Recktenwald www.limetten-retten.de![]() |
Thomas Oberbichler www.be-wonderful.at
Heute macht er genau das: Als Autor, Schreibcoach und Verleger lebt, schreibt und arbeitet er am östlichen und am westlichen Rand der Alpen – im musikalischen Wien. Da er Menschen mag, haben ihn Kommunikation und Sprache schon immer fasziniert. Erst vor allem privat – ja, er liest gern und viel – dann auch beruflich. Seine Erfahrungen aus langen, intensiven Jahren im Verkauf und den abwechslungsreichen Erlebnissen aus 10 Jahren Tätigkeit als Outdoortrainer, Wanderführer und Workshopleiter im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, klingen in all seinen Büchern durch. Er ist Kommunikationstrainer, lizenzierter NLP-Trainer und NLP-Coach und hat seit Frühjahr 2012 viele Bücher zu den Themen Entspannung, Erfolg, Glück und Schreiben veröffentlicht und mehrere tausend Exemplare als eBooks und Taschenbücher verkauft. Seit 2013 leitete ich den ‚be wonderful! Verlag‘. Als Schreibcoach unterstütz Tom Oberbichler Autoren und Autorinnen, NLP-Techniken und hypnotische Sprachmuster in ihren Texten anzuwenden, Schreibblockaden, Aufschieberitis und Zeitmanagementprobleme zu überwinden und sie lernen und sich große Ziele zu setzen und diese zu erreichen. |
Jörg Dörnemann epubli.de
Nach seiner Tätigkeit als Strategieberater bei Boston Consulting war der promovierte Kaufmann Director Stategy & Research bei MTV Networks. 2007 wechselte er ins Führungsteam von Holtzbrinck Digital. Seit 2010 arbeitet er bei epubli. |
Nach dem Studium von Medien und Literatur in Bochum absolvierte sie in Köln ein journalistisches Volontariat. Seit 2007 lebt und arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin in der Domstadt. Im Frühjahr 2010 hatte ihr erstes Theaterstück, „Der Neurosenkrieg“, in Leipzig Premiere, Anfang 2011 folgte der Krimi „Mafia al dente“, der ebenfalls in Leipzig uraufgeführt wurde. Die Autorin arbeitet an Romanen, aber auch an Konzepten für Bühne und TV. Sie erhielt mehrere Preise, darunter den Deutschen Kurzkrimipreis und den RTL Start-up-Preis im Bereich Sitcom. Anfang 2014 veröffentlichte sie ihren Debütroman “Die Hässlichen”mit der Berliner Self-Publishing-Plattform epubli. |
Björn Tantau www.bjoerntantau.com![]() |
René Junge renejunge.de/![]() |
Yvonne Uelpenich twentysix.de Yvonne Uelpenich ist Managerin für Digital Development bei der Verlagsgruppe Random House und Projektleiterin von TWENTYSIX, dem Self-Publishing-Verlag. Sie ist bei TWENTYSIX für die strategische Weiterentwicklung und Business Development zuständig. Nach 9 Jahren Erfahrung im Verlagswesen ist sie Buchexpertin in den unterschiedlichsten Bereichen, insbesondere für digitale Themen. |
Pierre Vroomen bookmundo.de Pierre Vroomen studierte Betriebswirtschaft in Nyenrode (Breukelen, NL) und Verwaltungswissenschaft in Twente (Enschede, NL). Nach seiner Arbeit bei DaimlerChrysler ging er 2006 als Berater und operativer Geschäftsleiter zu „Gateway to Germany BV“ in Utrecht (NL) und war verantwortlich für das Business Development diverser niederländischer Unternehmen im deutschen Markt. Seit 2013 ist er Geschäftsführer Deutschland von „Mybestseller BV“, Self-Publishing Portalentwickler und Online-Betreiber von bookmundo.de, sweek.com und anderen Plattformen. Unter Pierre Vroomens Leitung wurde „Mybesteller“ im Jahr 2015 von Deloitte zu einer „Fast50 Company“ ausgezeichnet. |
Tina Lurz lovelybooks.de Tina Lurz studierte Germanistik und Anglistik in Würzburg und Tallinn, bevor es sie zur größten deutschsprachigen Buchcommunity LovelyBooks.de nach München zog. Dort ist sie für Marketing und Pressearbeit verantwortlich und betreut die Social Media Kanäle dieser größten deutschsprachigen Buchplattform. Tina Lurz ist ist Spezialistin wenn es darum geht, eine Fanbase aufzubauen, die Leser einer Zielgruppe zu erreichen und Rezensionen zu erhalten. |
Michael Lohmann www.worttaten.de Michael Lohmann hat nach dem Studium der Islamkunde und der Germanistik und einem Volontariat bei der „Badischen Zeitung“ als Chefredakteur millionenauflagiger Zeitschriften (u.a.: TV Spielfilm, TV Movie, HörZu) in Hamburg und als Chefredakteur von „PC Welt“ in München gearbeitet. Er übernahm die Chefredaktion und die Herausgeberschaft des „Deutschen Sprachkompass“. Über dieses Experiment sagt er heute: »Man kann auch grandios scheitern.« In diesem Sinn ist er immer noch Anhänger des HSV. www.worttaten.de |
Vanessa Gutenkunst www.copywrite.de
Sie arbeitete von 2007 bis 2013 in der Frankfurter Literaturagentur copywrite und leitete danach die Presseabteilung des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland in Kehl. Seit 2016 ist sie wieder als Agentin bei copywrite tätig. |
Sonja Jüde www.editing-escort.de Sonja Jüde M. A. ist Sozial- und Wirtschaftshistorikerin, Journalistin und Mediengestalterin (Design). Sie ist seit 15 Jahren im Mediengeschäft tätig und durchlief dabei Stationen in Wissenschaft, Journalismus, Werbung und PR. Im Januar 2013 kombinierte sie ihre kommunikativen Erfahrungen und gründete mit Editing Escort eine Agentur für Verlagsservice und Kommunikation. Damit einhergehend lehrt sie wissenschaftliches, redaktionelles und kommunikatives Arbeiten an der Universität Hamburg sowie in individuellen Coachings und themenbezogenen Workshops. |
A.J. Blue www.snipsl.de A.J. Blue ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Seit 2013 gehören ihre Romane zu den Bestsellern im Bereich Liebesromane. Nach der Erfolgsserie „Herren der Liebe“, die es auf Platz 1 der Amazon Charts schaffte, schreibt sie eine neue Serie, die „Bad Boys Agency“. Ihr letztes Buch „Takt der Leidenschaft“, erschienen im März 2017, schaffte es auf Platz 4 der Amazon Verkaufscharts. A.J. Blue ist Günderin der Plattform Snipsl.de Mehr Informationen über A.J. Blue und alle aktuellen Projekte findet ihr auf ihrer Facebook-Seite: facebook.com/AJBlue AJ Blue lebt in Hamburg. |
Maren Ziegler www.twentysix.de Maren Ziegler arbeitet als Sachbuch-Lektorin für die Verlagsgruppe Random House. Nach Stationen bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur und dem Heyne Verlag verstärkt Sie seit zwei Jahren das Lektorat der Verlage Goldmann und Mosaik. Sie akquiriert und betreut dort zahlreiche deutsche und ausländische Autoren und würde das wunderbare Gefühl, endlich ein fertiges Buch in der Hand zu halten, gegen nichts eintauschen. |
Elke Pistor www.elkepistor.de Elke Pistor, Jahrgang 1967, studierte Pädagogik und Psychologie. Seit 2010 ist sie als Autorin, Publizistin und Medien-Dozentin tätig. 2014 wurde sie für ihre Arbeit mit dem Töwerland-Stipendium ausgezeichnet, 2015 für den Glauser-Preis in der Kategorie Kurzkrimi nominiert. Seit 2012 ist sie Mitglied in der Jacques-Berndorf-Krimipreis-Jury. Von 2014 bis 2016 war sie Sprecherin des SYNDIKATs. Zuletzt erschienen das in mehrere Sprachen übersetzte heitere Katzenlexikon „111 Katzen, die man kennen muss“ und der schwarzhumorige Krimi „Makrönchen, Mord und Mandelduft“. Elke Pistor lebt und arbeitet in Köln. |
Catherine Shepherd www.catherine-shepherd.com Die Bestseller-Autorin Catherine Shepherd (Künstlername) lebt in Zons bei Düsseldorf. Nach Abschluss des Abiturs begann sie zunächst ein wirtschaftswissenschaftliches Studium. Im Anschluss hieran arbeitete sie jahrelang bei einer großen deutschen Bank. Ihren ersten Thriller veröffentlichte sie im April 2012. Als E-Book erreichte “Der Puzzlemörder von Zons” bereits nach kurzer Zeit die Nr. 1 der deutschen Amazon Kindle-Bestsellerliste. Danach ging es Schlag auf Schlag. Catherine Shepherd ist eine der erfolgreichsten Selfpubisherinnen Deutschlands. |
Martina Kuscheck www.agentur-rumler.de Martina Kuscheck ist seit 2013 in der Agentur Rumler tätig. Hier prüft sie Manuskripte, sucht neue Autoren und Autorinnen und betreut diese dann bei der Suche nach einem geeigneten Verlag. Besonders reizvoll findet sie es dabei, nach über 15-jähriger Tätigkeit als Programmleitung in großen Publikumsverlagen (Egmont, Random House), nunmehr auf „der anderen Seiten des Schreibtisches“ zu sitzen und für ihre Autoren nicht nur bestmöglich zu verhandeln, sondern auch wieder stärker in die inhaltliche Arbeit und Themenplanung mit eingebunden zu sein. |
Mathias Voigt www.literaturtest.de
Zum Portfolio gehören Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Blogger- und Social-Media-Kommunikation sowie Buchtrailer. Seit 2016 veranstaltet Literaturtest den Buchbranchen-Kongress future!publish. |
Carin Müller www.carinmueller.de
Sie hat bis heute rund 30 Bücher veröffentlicht – als Verlagsautorin und Selfpublisherin – und betreut für sich und ihre Kunden fast zwei Dutzend Social-Media-Kanäle. |
Susanne Pavlovic www.textehexe.com
Susanne Pavlovic veröffentlicht Fachartikel, hält Seminare und bietet Weiterbildungsmöglichkeiten für Lektor/innen und Autor/innen an. Als Schriftstellerin hat sie sich der Fantasy verschrieben. Einer ihrer Romane wurde 2016 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. |
Katharina Eichler www.penguin-verlag.de
Wie man die passenden Bücher zu den richtigen Personen bringt, hat sie seitdem sowohl in der Marketingabteilung von Ratgeberverlagen als auch in verschiedenen Presseabteilungen erprobt und umgesetzt. Bei Penguin Taschenbuch ist sie neben der klassischen Pressearbeit auch im Social Media-Team aktiv. |
Carolin Reif www.epubli.de | www.neobooks.de
Seit Januar 2017 verantwortet sie das Partner Management für die Marken epubli und neobooks und ist Ansprechpartnerin für Druck- und Vertriebspartner. Zudem plant und organisiert sie Kooperationen und Veranstaltungen rund ums Thema Self-Publishing. |
Friederike Krickel www.autorenservice-krickel.de/
Zuletzt hat sie als Head of Content bei der readfy GmbH diverse Projekte gemanagt, unter anderem 2016 den Autoren-Contest „read my shorts“ in Zusammenarbeit mit BoD – Books on Demand. Seit Oktober 2017 betreibt sie den Autorenservice Krickel. |
Max Hänecke www.bod.de/
Er konzeptioniert und koordiniert vorrangig Design- und Content-Projekte für die verschiedenen Online-Angebote des Unternehmens. |
Daniel Seebacher www.tolino-media.de
Zuvor arbeitete er während seines Buchwissenschaftsstudiums in München im Kundenservice der Verlagsgruppe Random House und in der E-Book-Herstellung des Gräfe und Unzer Verlags, wo er sich für die Umsetzung der Printausgaben in E-Books verantwortlich zeigte. |
Tanja Fischer www.lovelybooks.de
Seit Sommer 2017 ist sie dort als Sales Manager tätig und kümmert sich um Kampagnen von Autoren. |
Uwe Kullnick www.ukullnick.com/
Nach dem Studium der Biologie und Promotion forschte er über die Wirkungen von elektromagnetischen Feldern auf biologische Systeme. Von 1995 bis 2000 gründete und leitete er eine entsprechende Arbeitsgruppe an der Universität Duisburg. Anschließend wechselte er zu Siemens und nahm bis 2007 verschiedene Management-Positionen wahr. Seit 2012 ist Uwe Kullnick als freier Schriftsteller und Journalist tätig und engagiert sich ehrenamtlich beim Freien Deutschen Autorenverband (FDA) leitet das Litertur Radio Hörbahn. |
Vera Nentwich www.vera-nentwich.de/
Vera Nentwich ist Entertainerin durch und durch; sie eroberte die Theaterbühne, macht Musik und schreibt seit Jahren erfolgreich humorvolle Krimis und Romane. Lesungen können da schon mal zu einer wahren Bühnenshow ausarten und Gästen zahlreiche neue Lachfalten bescheren. |
Mary Cronos https://www.mary-cronos.world
|
Sven Nelke https://www.recht.help/“
Sven Nelke ist spezialisiert auf Medienrecht. |
Jurenka Jurk https://www.schreibfluss.com
Jurenka Jurk veranstaltet außerdem die jährliche Online Autorenmesse. |
Mira Valentin https://mira-valentin.de
In der Öffentlichkeit tritt sie grundsätzlich in einem Cosplay auf, das entweder eine Figur aus ihren eigenen Büchern zeigt oder die Protagonisten befreundeter Autoren darstellt. Auszeichnungen:
|