- was passiert mit meinen Werken im Internet?
Jeder Besucher des #spday19 hat ein mehr oder weniger ausgeprägtes digitales Leben, bestehend aus Daten, Identitäten, Kundenkonten, aber vermutlich auch aus Manuskript-Dateien, Newsletter-verteilern und zahllosen Online-Kontakten.
Gerade für Autoren und andere Kreative hängen hieran große finanzielle und persönliche Werte, wenn nicht gar eine ganze Existenz. Das digitale Leben ist zudem ein häufig sehr öffentliches, das aus vielen „Gesprächen“ besteht.
Warum aber sollten sich Autoren und Selfpublisher Gedanken über ihren digitalen Nachlass machen?Nur die wenigsten Onliner stellen sich jedoch (rechtzeitig) die Frage, was mit diesen digitalen Daten und Werten passiert, wenn sie sterben – und wer sich um diesen digitalen Nachlass kümmert.
Im Workshop geben Sabine Landes und Dennis Schmolk von „digital-danach.de“ Tipps und Hinweise, wie sich das digitale Leben überblicken lässt und wie man – ganz einfach gesagt – über den eigenen Tod hinaus vorsorgt.
