August 7, 2018

DAS PROGRAMM: SELF-PUBLISHING-DAY 2018

Auditorium Self-Publishing-Day 2017

Self-Publishing in Düsseldorf 2018

Self-Publishing aus den Vollen. Insgesamt wird es beim 5. SP-Day am 26. Mai 2018 wieder 8 Workshops und 6 Vorträge zu den Themen Marketing, Bucherstellung, Lektorat, Agentur-Vermittlung und Sachbuch geben.

Wie auch beim Self-Publishing-Day in Hamburg (2017) haben wir für 2018 in Düsseldorf ein Schwerpunktthema festgelegt.

Einlass beim Self-Publishing-Day 2018  ist ab 8:15 h.

Das Motto für 2018 lautet:

„Was uns Autoren stark macht“

Erfolg bei Lesungen, Auftritten und Akquisition

Dazu hat der Self-Publishing-Day am 26. Mai 2018 in Düsseldorf passende Workshops und Vorträge:

Workshop 1: Lesungen akquirieren
– wie man an Leseveranstaltungen kommt und sie plant

Lesungen werden zwar immer beliebter beim Publikum, aber es lassen sich kaum passende Veranstalter finden. Wie Selfpublisher selbst erfolgreich ihre Lesungstermine akquirieren können, welches Handwerkszeug man dazu benötigt und was man dafür tun muss, erarbeitet Elke Pistor mit den Teilnehmern in einem Workshop.


Foto: Lichtinspektor

Workshop 2: Rhetorik für Autoren
– Profi-Tipps zum Auftreten bei öffentlichen Veranstaltungen

Der erfahrene Journalist, Verleger, Autor und Moderator Ruprecht Frieling thematisiert, wie man sich das alles entscheidende Selbstbewusstsein aneignet, um Lesungen, Präsentationen, Interviews und Talkshows gut über die Bühne zu bringen.


Katharina Eichler (C) Blende11 | Yvonne UelpenichWorkshop 3: Erfolg in 3 Sätzen
– wie man Buchhändler, Blogger und Leser mit einem knackigen Pitch überzeugt

Das Aufmerksamkeitsfenster ist kurz, um Neugier auf Sie und Ihr Buch zu erwecken. Anhand von praktischen Übungen bringen Katharina Eichler (Penguin Taschenbuch) und Yvonne Uelpenich(Twentysix) Ihnen Alleinstellungsmerkmal, Pitching, Verkaufsargumente und Zielgruppenansprache näher.


Workshop 4: Projektmanagement für Self-Publishing-Autoren
– wie gezielte Organisation das Chaos verhindert

Lektorat, Marketing, Pressearbeit, Gestaltung – all diese Aufgaben muss ein Autor im Self-Publishing entweder selbst in die Hand nehmen oder organisieren. Abgesehen vom Schreiben verlassen sich erfolgreiche Autoren heutzutage zunehmend auf Dienstleister. Wie man sich nicht verzettelt zeigen Friederike Krickelund Max Hänecke.


C. Natusch und S. PavlovicWorkshop 5: Einmal polieren, bitte!
– wie man den bestmöglichen Nutzen aus einem Lektorat zieht

Bestmögliche Nutzen, was ist denn das? Susanne Pavlovic und Cordula Natusch vom VFLL sehen sich in diesem Workshop Ihre Texte an – ob Belletristik, Sachbuch oder Ratgeber. Bringen Sie also ihre Manuskriptauszüge mit und erfahren Sie direkt vor Ort, was Sie selbst optimieren können, um einem Lektor auf die Sprünge zu helfen.


Carin MüllerWorkshop 6: Social Media für Autoren
– was zum #Teufel soll das bringen?

Was können Facebook, Twitter, Instagram, Youtube & Co für Autoren bringen – und was nicht? Warum sollen Hashtags meine besten Freunde werden und ich exzessiven Werbedump um jeden Preis vermeiden? Die Autorin Carin Müller schlägt einen Pfad durch den unübersichtlichen Dschungel der sozialen Medien und verrät, warum nicht jede Plattform für jeden geeignet ist.


Workshop 7: Kooperation mit Agenturen
– wie Selfpublisher Literaturagenten begeistern können

Was muss ich als Selfpublisher tun, wenn ich eine Literaturagentur von meiner Arbeit überzeugen will? Die Literaturagentin Martina Kuscheck wird mit den Autoren erarbeiten, wie eine Agentur mit Self-Publishing-Autoren zusammenarbeiten kann und was für eine erfolgreiche Akquisition erforderlich ist.


Brigitte Mayer | Self-Publishing-Day

Workshop 8: Perfekte Texte für Lesungen 
– wie man aus Buchtexten leicht verständliche Hörtexte macht

Eine Lesung ist etwas ganz anderes als bloßes Vorlesen aus einem Buch. Nach ihrem hervorragend bewerteten Workshop „Professionelles Sprechen für Lesung und Hörbuch“ beim SP-Day 2017 vermittelt Brigitte Mayer dieses Mal auf dem SP-Day 2018, wie man als Autor seine eigenen Buchtexte in funktionierende Lesetexte umwandelt.


Vortrag 1: Der Autor als Marke
– Wiedererkennung als Erfolgsmotor

Autoren brauchen Bekanntheit, mehr denn je. Aber wie kann ein Autor sich als Marke etablieren? Gerade beim Self-Publishing ist es heutzutage ein absolutes Muss, sich entsprechend zu präsentieren. Carolin Reif zeigt den Weg, wie man als Selfpublisher und als Autor seinen Wiedererkennungswert steigern kann.


Vortrag 2: Meine Fanbase: Motivation und Betreuung
– Tipps und Tricks zur Leserkommunikation

Tanja Fischer zeigt in ihrem Vortrag, wie intensive und gezielte Maßnahmen innerhalb einer großen Community über die Betreuung der Leser zu mehr Interaktion zwischen Selfpublishern und Fans führen. Und damit schlussendlich zu mehr Buchverkäufen führen.


Vortrag 3: Onlineshops und stationärer Handel 
– wie platziere ich mein Buch beim Leser?

Viele Selfpublisher träumen davon, neben der Präsenz in einem Onlineshop ihre Bücher im stationären Buchhandel unterzubringen. Daniel Seebacher, gelernter Buchhändler und Author Relations Manager, weiß Rat und zeigt Strategien und Chancen auf.


Mathias Voigt Copyright_Sabine_FelberVortrag 4: Pressearbeit und Bloggerkommunikation
– innovative PR-Strategien für Selfpublisher

Wie gelingt es, Journalisten für mein Buch zu interessieren? Wie schaffe ich es in die Wahrnehmung von Bloggern? Mathias Voigt stellt in seinem Vortrag Kommunikations-Strategien für Selfpublisher vor. Er zeigt, welche konkreten Schritte Selfpublisher gehen können, um Aufmerksamkeit für sich und ihre Bücher zu erzeugen – online wie offline.


Vortrag 5: Self-Publishing versus Verlag
– Erfahrungen einer Jungautorin

Mary Cronos schildert ihre Erfahrungen zwischen Self-Publishing und Verlagswelt. Sie berichtet, welche Bedeutung ihre Literaturagentur für sie hat und welche Hilfe diese sowohl für das Self-Publishing als auch die Verlagssuche darstellt. Außergewöhnlich ist, dass sie nicht nur ihre Cover – auch für das Verlagsbuch – selbst gestaltete, sondern sie machte auch einen Buchtrailer für ihr Verlagsbuch.


Lutz Kreutzer | Self-Publishing-Day

Vortrag 6: Kampf gegen eBook-Piraterie
– wehret den Anfängen

Was kann man als Selfpublisher gegen illegale Downloads tun?  Lutz Kreutzer stellt ein neues intelligentes Werkzeug vor, das jeder einsetzen kann, um sein eBook präventiv zu schützen, um es bedenkenlos an Testleser oder Rezensenten weiterzugeben. Damit müssen Selfpublisher und auch Verlage nicht mehr befürchten, um die Früchte ihrer Arbeit gebracht zu werden.


ZUSATZVORTRAG: Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
– was steht uns als Selfpublisher bevor?

Was müssen Selfpublisher beachten? Der Medienanwalt Sven Nelke erläutert, was man in Bezug auf die DSGVO beachten muss und sagt uns, wo man sich aus seiner Sicht kaum Befürchtungen haben muss.


Highlight am Rande:
Interviews mit dem Literatur Radio Bayern
– Öffentliches Training für Autoren

Während der Veranstaltung wird das Literatur Radio Bayern nicht nur über den Self-Publishing-Day berichten, sondern es werden Autoren öffentlich interviewt, und zwar von Uwe Kullnick, der Vorsitzender der Jury des amazon Kindle Storyteller Award war und das Literatur Radio Bayern herausgibt. Die Podcasts lassen sich im Anschluss von den Interview-Kandidaten in ihre Website einbinden und für ihre Zwecke nutzen.


Das Self-Publishing-Day „Autorengrillen“  (Self Publishing)

Frieling fühlt erfolgreichen Selfpublishern auf den Zahn! (Self Publishing)

Catherine Shepherd (Photo: Irene Zandel)

Catherine Shepherd (Photo: Irene Zandel)

Photo: Ralf Rottmann

Poppy J. Anderson (Photo: Ralf Rottmann)

Zum Abschluss des Self-Publishing-Day 2018 sitzen Selfpublisher auf dem ‚Autorengrill‘. Wir freuen uns in heiterer Runde auf Catherine Shepherd und Poppy J. Anderson.

Auch in diesem Jahr befragt Ruprecht Frieling erfolgreiche und bekannte Autoren in heiterer Runde nach ihren Gewohnheiten, Eigenarten und nach ihrem Erfolgsrezept. Wird es dem alten Hasen Frieling gelingen, den Autoren das eine oder andere Geheimnis zu entlocken? Oder schaffen es die Autoren, Frielings Fragen auszuweichen und schlagfertig zu kontern?

Wir sind schon jetzt gespannt! (Self Publishing)


 

„After SP-Day Grillabend“ (Self Publishing)

Grillabend Self PublishingNach der eigentlichen Veranstaltung gibt es am Abend das wirkliche Grillen, nämlich den ‚After SP-Day Grillabend‘ auf dem Außengelände des City Hostel Tagungszentrums in Düsseldorf, direkt an den Rheinauen.

In aufgelockerter Runde treffen sich zum gemeinsamen Essen, Trinken und heiterem Plaudern die interessierten Teilnehmer, die Sponsoren und der Veranstalter. Optional kann ein ‚Grillmenü mit Fleisch‘ oder ein ‚Grillmenü vegetarisch‘ gebucht werden. Getränke sind nicht im Preis enthalten und werden am Ausschank bezahlt.